Management ist weder ein Modewort, noch lässt es sich seriöser Weise vom Begriff des zeitgeistigen „Leadership – Gedankens“ trennen.
Management ist ein Beruf. Ein Beruf, der in unserer Gesellschaft unverzichtbar ist, und gleichzeitig oft missverstanden wird.
Viele wissen, dass es Manager und Managerinnen gibt, aber nur wenige können genau definieren, was sie eigentlich tun.
Im Kern geht es um die Transformation von Ressourcen in Ergebnisse (F. Malik).
Management sorgt dafür, dass Ideen, Kapital und Arbeit so eingesetzt werden, dass daraus Wirkung entsteht: für Unternehmen, für Mitarbeitende und letztlich für die Gesellschaft. Diese Aufgabe ist weder trivial noch selbsterklärend.
Sie verlangt Klarheit über Ziele, ein systematisches Vorgehen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Die Grundfragen der Podcasts
Was macht gutes Management aus? Welche Aufgaben sind unaufschiebbar? Und welche Prinzipien bewähren sich auch dann, wenn Rahmenbedingungen unsicher oder widersprüchlich sind?
Die Podcast-Folgen sind kompakt gehalten, aber immer mit dem Anspruch, die Essenz des Managerberufes herauszuarbeiten.
Aus meiner langjährigen Praxis weiß ich: Wirksames Management entsteht selten von allein. Aber es ist erlernbar, erfordert Disziplin und kann durch ausgewählte Methoden unterstützt werden.
Diese Methoden oder Werkzeuge allein genügen nicht. Entscheidend ist das »Mindset«: die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen, auch wenn nicht alle Informationen vorliegen; die Fähigkeit, sich am Wesentlichen zu orientieren, statt in Nebensächlichkeiten zu versinken; und die Konsequenz, Ergebnisse einzufordern.
Wir reden über klassische Themen wie Strategie, Organisation, Steuerung und die Entwicklung von Menschen.
Wir sprechen aber auch über die wachsende Komplexität: neue Technologien, globale Märkte, gesellschaftliche Erwartungen. Gerade diese Veränderungen machen Management heute schwieriger, und gleichzeitig wichtiger als je zuvor.
Orientierung statt fertige Rezepte
Das funktioniert nur durch Prinzipien und Erfahrungen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Es geht um Fragen wie: Wie setze ich klare Prioritäten in einem Umfeld voller Widersprüche? Wie gestalte ich Strukturen, die Bewegung zulassen und nicht lähmen? Wie stelle ich sicher, dass die Organisation Ergebnisse liefert und nicht nur beschäftigt wirkt?
Die Antworten auf diese Fragen sind nie eindimensional, aber sie lassen sich – das richtige Know-How vorausgesetzt – erarbeiten. Und genau darin ist der Beruf des Managements zu sehen.
Unser Podcast richtet sich an Menschen, die bereits Verantwortung tragen, ebenso wie an jene, die sich auf diese Rolle vorbereiten.
Er ist kostenlos auf Spotify und YouTube verfügbar und ein Angebot aus der Praxis für die Praxis.
Richtig verstandenes Management ist für uns kein Luxus. Es ist die Grundlage dafür, dass Unternehmen bestehen können.
Ohne Management keine Richtung, keine Koordination, keine Wirkung
Und genau deshalb lohnt es sich, diesem Beruf mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als er in der öffentlichen Diskussion oft bekommt.
Hören Sie rein, in die Postcast-Folge. Viele weitere finden Sie kostenlos auf spotify und youtube.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen